Vermögensübertragung durch Schenkung – klug gestalten, Streit vermeiden

Viele Menschen möchten schon zu Lebzeiten ihr Vermögen übertragen – sei es ein Haus, Geld oder Unternehmensanteile. Eine Schenkung kann dabei ein wertvolles Instrument sein, um die Vermögensnachfolge verantwortungsvoll zu regeln und steuerliche Vorteile zu nutzen. Hier die wichtigsten Punkte, warum Schenkungen sinnvoll sein können:

• Sie sparen Steuern: Durch geschickte Gestaltung lassen sich Freibeträge optimal ausnutzen. Häufig können Schenkungen auf mehrere Zeiträume verteilt werden, um die Steuerlast erheblich zu reduzieren.

• Sie sichern den Familienfrieden: Wer zu Lebzeiten klare Regelungen trifft, vermeidet späteren Streit unter Erben.

• Sie bieten Spielraum zur Gestaltung: Anders als beim Testament können im Schenkungsvertrag Bedingungen oder Vorbehalte vereinbart werden, zum Beispiel ein lebenslanges Wohnrecht in einer Immobilie oder Nießbrauch.

Aber Vorsicht: Gleichzeitig birgt eine Schenkung Risiken, die ohne rechtliche Beratung oft übersehen werden. Typische Gefahren lauern zum Beispiel bei pflichtteilsrechtlichen Ansprüchen – ohne durchdachte Planung der Vermögensübertragung können später erhebliche Konflikte entstehen! Wer vorschnell überträgt, gibt zudem oftmals mehr Rechte aus der Hand, als ursprünglich gewünscht. Eine unbedachte Schenkung kann außerdem zu unnötig hohen Schenkungssteuern führen – oder wichtige Freibeträge ungenutzt lassen. Hier ist kompetente Beratung unerlässlich.

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Seniorin aus dem Rottal hat zu Lebzeiten ihr Einfamilienhaus an den Sohn übertragen, sich aber kein Wohnrecht ausbedungen. Als das Verhältnis später zerbricht, kann sie das Haus nicht mehr nutzen und muss sich woanders eine Bleibe mieten. Mit einer rechtzeitigen Beratung hätte sich die Seniorin ein Wohnrecht oder einen Nießbrauch vorbehalten können – so wäre die Frau bis zu ihrem Tod abgesichert geblieben.

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen, die sowohl steuerliche als auch rechtliche Aspekte berücksichtigen. Dabei ist wesentlich, immer das Pflichtteilsrecht im Blick zu behalten: Ich prüfe, wie Schenkungen sich auf mögliche Pflichtteilsansprüche auswirken, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Bei mir bekommen Sie Rundum-Sicherheit: Ich sorge dafür, dass Ihre Schenkung rechtssicher, steueroptimiert und zugleich familiengerecht ausgestaltet wird.