Testamentsgestaltung und -Überprüfung

Erbstreitigkeiten sind leider keine Seltenheit, vor allem dann, wenn ein Laientestament vorliegt. Laien-Testamente, also Testamente, die ohne fachliche Unterstützung erstellt werden, bergen häufig das Risiko unklarer oder widersprüchlicher Formulierungen. Wenn juristische Begriffe ungeprüft übernommen werden, kommt es regelmäßig zu Missverständnissen, die zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen können.

Ein häufiger Fehler besteht darin, Vererben und Vermachen nicht klar voneinander abzugrenzen. Beide Begriffe haben völlig unterschiedliche Bedeutungen, die man kennen muss, um Streit zu vermeiden. Die Auslegung solcher Testamente wird zu einer komplexen Aufgabe mit ungewissem Ausgang. Oft spielen dann Sachverständige und Bewertungsgutachten eine wichtige Rolle, um den Wert von Vermögensgegenständen wie Immobilien oder Unternehmen zu ermitteln. Mehr als ¾ aller Erbstreitigkeiten beruhen auf Laien-Testamenten. Die Kosten sind immens! So beträgt das Kostenrisiko bei einem Rechtsstreit über einen Nachlass mit einem „durchschnittlichen“ Wert von 500.000 Euro über 2 Instanzen 75.000 Euro!

Die Verwendung von Mustern oder standardisierten Vorlagen mag verlockend sein, um Kosten und Zeit zu sparen, aber dies birgt erhebliche Risiken. Jeder Erbfall ist einzigartig und erfordert eine individuelle Herangehensweise. Die Einbindung von rechtlichen oder emotionalen Aspekten erfordert eine maßgeschneiderte testamentarische Gestaltung. Verschärft wird das Problem der Laien-Testamente durch den Einsatz von sog. künstlicher Intelligenz (KI). Obwohl KI eine bemerkenswerte Entwicklung darstellt, wäre es äußerst riskant, einem KI-Programm die Erstellung eines Testaments zu überlassen. Die besonderen persönlichen Verhältnisse, menschlichen Beziehungen, persönlichen Werte und Vermögensverhältnisse können von einer KI nicht angemessen berücksichtigt werden.

Um Erbstreitigkeiten und langwierige, teure Gerichtsprozesse zu vermeiden, ist es unerlässlich, fachkundige Beratung einzuholen. Ein spezialisierter Rechtsanwalt wie ein Fachanwalt für Erbrecht kann dafür sorgen, dass das Testament rechtsgültig und klar formuliert ist, sodass der letzte Wille einer Person ordnungsgemäß umgesetzt wird. Die Expertise eines Fachmanns hilft dabei, Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen umfassend zu berücksichtigen und die bestmögliche Lösung für eine gerechte und reibungslose Vermögensnachfolge zu finden.