Zu den kommenden Vorträgen
Zu den VorträgenPatientenverfügung / Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung
Wir alle sollten vorsorgen für den Fall, dass wir infolge eines plötzlichen Unfalls, einer Krankheit oder hohen Alters nicht mehr in der Lage sind, in unseren persönlichen Angelegenheiten rechtswirksame Erklärungen abzugeben, weil uns dann die Geschäftsfähigkeit und/oder die Einwilligungsfähigkeit fehlt. Verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge bieten sich für Sie an: Patientenverfügung Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können…
weiterlesenCheckliste Hofübergabe
Hinweis: Die folgende Liste stellt Regelungs- und Handlungsmöglichkeiten dar, die nicht in jedem Fall passen! Eine individuelle Beratung durch einen Fachanwalt für Erbrecht und einen Steuerberater wird dringend empfohlen! Testament/Erbvertrag Übergabevertrag „gleitende Hofübergabe“
weiterlesenCheckliste Behindertentestament
Checkliste Behindertentestament Durch ein Behindertentestament können Kinder mit Behinderung nach dem Ableben ihrer Eltern zusätzlich zu den Leistungen der Sozialhilfe weitere aus dem Nachlass finanzierte Leistungen erhalten. Gleichzeitig wird das Familienvermögen dem Zugriff des Sozialhilfeträgers entzogen. Das gilt auch, wenn ein größeres Vermögen vererbt werden soll. In dieser Checkliste habe ich verschiedene Regelungs- und Handlungsmöglichkeiten…
weiterlesenErbstreitigkeiten lassen sich vermeiden
Passau. Wie sehr das Thema Erben und Vererben die Menschen beschäftigt, wurde bei den Passauer Erbrechtstagen deutlich, die mit einer Abschlussveranstaltung der Sparkasse Passau über 250 Zuhörer anlockten. Ralf Nieke, Fachanwalt für Erbrecht und zertifizierter Testamentsvollstrecker, der seit über 20 Jahre Partner der Kanzlei Prof. Gerauer in Pocking und seit 20 Jahren ausschließlich im Erbrecht…
weiterlesenWas tun bei einem Todesfall?
Hinterbliebene stehen unmittelbar nach dem Tod eines nahestehenden Menschen vor einem Berg an Bürokratie und Formalitäten, den sie bewältigen müssen. Es ist deswegen wichtig, in einer solchen Ausnahmesituation strukturiert vorzugehen. Hier möchte ich Ihnen einige rechtliche und praktische Hinweise an die Hand geben, die Ihnen nach einem Sterbefall Orientierung bieten sollen. Erste Schritte unmittelbar nach…
weiterlesenWas passiert, wenn kein Testament existiert?
Viele Menschen schieben das Thema Testament auf die lange Bank. „Es wird schon passen“ oder „wir haben ja nur die Kinder“ – diese Gedanken sind verbreitet. Doch wer kein Testament hinterlässt, setzt auf die gesetzliche Erbfolge. Und die führt in der Praxis oft zu ungewollten Ergebnissen, Streit und finanziellen Nachteilen. 1. Wer erbt nach dem…
weiterlesen